Direkt zum Seiteninhalt

Gesucht - Kreuzkirche Lüneburg

Menü überspringen
Kreuzkirche Lüneburg
Kreuzkirche
Menü überspringen

Gesucht

Mitarbeiter
Pastor*in (m/w/d) für die Kreuzkirche Lüneburg (75%) – Gestalten Sie Kirche in innovativer Zukunftsgemeinschaft!
 
                                                               Zum 1. Januar 2026 oder früher

in der lebendigen Hansestadt Lüneburg
 
                                                                                           
Unsere Gemeinde sucht Sie:

Eine engagierte Persönlichkeit, die mit uns gemeinsam Kirche bewegt und unsere Vision „SUMMT“ lebt:
Sozial, Undogmatisch, Musikalisch-modern, Meditativ, Theologisch-tolerant.
 

 
Ihre Wirkungsstätte: Innovativ vernetzt in der Zukunftsgemeinschaft Südwest
 
Die Kreuzkirchengemeinde (ca. 1.900 Mitglieder) ist aktiver Teil der Zukunftsgemeinschaft Südwest – einem bundesweit beachteten Kooperationsmodell im Kirchenkreis Lüneburg. Seit Mai 2025 bilden wir mit den Nachbargemeinden Amelinghausen, Betzendorf, Deutsch Evern und Embsen ein verbundenes Pfarramt. Diese enge Partnerschaft prägt unsere Arbeit:
 
     
                    • Gemeinsame Konfi-Arbeit ab Sommer 2025
     
                    • Regionale Freizeiten & Projekte im Verbund
     
                    • Geteilte Ressourcen & Synergien durch feste Strukturen
     
                    • Kollegialer Austausch über Gemeindegrenzen hinweg
 
 
Hier gestalten Sie nicht nur lokal, sondern wirken aktiv an der Zukunft der Kirche in der Region mit!
 
 
 
Ihre Aufgaben im Gemeindeleben
 
     
  • Prägung kreativer Gottesdienstformate (meditativ, thematisch, musikalisch)
     
  • Begleitung des vielfältigen kulturellen Lebens („Pianokirche“, Ausstellungen, Filmabende)
     
  • Stärkung des hohen ehrenamtlichen Engagements
     
  • Seelsorge und Gemeindepädagogik
 

 
 
 
                                                                                          Unser Team & Rahmenbedingungen
 
     
  • 75%-Stelle (diese Pfarrstelle)
     
  • Diakonin (25% Gemeinde, 75% Stadtteilhaus)
     
  • Sekretärin (12 Std.) & Küsterin (19,5 Std.)
     
  • Anbindung an Kita „Kirchenmäuse“ und Wichernhaus (Lebensraum Diakonie)
     
  • Keine Residenzpflicht (kein      Pfarrhaus)
     
  • Moderne IT-Ausstattung & solide Finanzierung   
     
  • Umfassend renovierte Gebäude
 

 
 
 
Zukunftsperspektive: Kirche der Stille
 
Der Kirchenvorstand treibt die Entwicklung zur „Kirche der Stille“ voran (eigenständige Dienststelle bei der Landeskirche beantragt). Diese meditative Prägung ergänzt Ihr Aufgabenspektrum.
 
 
 
 
Das bieten wir Ihnen
 
     
  • Lebendige Uni-Stadt: Gute Anbindung (Hamburg/Hannover), Schulen, Kultur, Natur (Heide/Elbe)
     
  • Gestaltungsfreiraum: Aufgeschlossene Gemeinde mit Dialogkultur
     
  • Innovatives Umfeld: Vernetzung in der Zukunftsgemeinschaft und regionalen Kooperationen


Ihr Profil

  • Freude an Kommunikation und spiritueller Vielfalt

  • Theologische Weite und Zugewandtheit

  • Ausdrückliche Lust an kooperativer Arbeit – lokal wie in der Zukunftsgemeinschaft

  • Innovatives Denken und Teamfähigkeit
 
 
Kontakt & Bewerbung
 
Bewerbung an:

kg.kreuz.lueneburg@evlka.de
 
sup.lueneburg@evlka.de

Rückfragen:
Ansprechpartner                                                 E-Mail                                                         Telefon
Superintendent Stasch                            sup.lueneburg@evlka.de                    04131 42077
 
Pastor Julian Wyrwa                               Julian.Wyrwa@evlka.de                      04131 8646341
 
Jutta Koke (2. Vors. KV)                          j.koke@kreuzkirche-lueneburg.de
Marlis Otte (Personal)                             marlis.otte@gmx.net


Angaben gemäß § 5 TMG und Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Kirchenvorstand der Kreuzkirchengemeinde Lüneburg
Röntgenstr. 34
21335 Lüneburg
Zusammenstellung: J.Koke


Made with WebSite X5

Kontakt:
Info@Kreuzkirche-Lueneburg.de
J.Koke@Kreuzkirche-Lueneburg.de
Gemeindebüro Telefon: 04131/ 731 434, kg.kreuz.lueneburg@evlka.de


Zurück zum Seiteninhalt